Der Kohleschlumpf schlägt zu.
Kann dieser Hund – es ist nicht der Kohleschlumpf – wirklich ein Puzzle zusammenlegen? Natürlich nicht. Ich habe eine Scheibe Wurst unter das fertige Puzzle gelegt, den Hund gerufen und nachdem ich seine Suche, bei der er das Puzzle zerstört hat, gefilmt hatte, habe ich beim Schneiden den Film rückwärts ablaufen lassen. Das sieht dann so aus, als ob die Laika das Puzzle zusammensetzt.
Was das alles mit der Radieschensteuer zu tun hat? Nicht wenig, wie wir gleich sehen werden. Da macht sich doch das MW in Berlin gerade daran, erneuerbare Energien zu zerstören, indem es de facto die Sonne besteuert oder – etwas milder ausgedrückt – mit „Abgaben“ belegt. Man fragt sich, was sich die SPD als nächstes Besteuerungsziel ausdenkt. Jetzt Sonne und Wind und was kommt dann? Das fließende Wasser in Bächen und Flüssen gehört ja wahrscheinlich schon jetzt in diese Kathegorie, wenn man denn damit Energie erzeugt. Wie sieht es denn mit einer Mais-Steuer aus, Herr Gabriel? Eine Gülle-Steuer könnt doch auch ein schönes Stück Geld für die Kohlebarone einbringen. Was ist mit einer Apfelsteuer? In den Gebieten an der Elbe und an der Havel werden bestimmt auch Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen etc. im Eigenverbrauch geerntet. Diese könnte man doch auch gut besteuern oder wollen Sie warten, bis das Bundesverfassungsgericht über die Ungleichbehandlung dieser Gewerke befinden muss? Warum brauchen deutsche Winzer noch nicht für ihren täglichen Weintrunk Abgaben entrichten? Vor dem Gesetz sollten doch alle gleich sein und ob die Energie über Umwege durch den Verdauungstrakt geht oder direkt ins Netz gespeist wird, Energie bleibt Energie.

Da fällt mir ein: Auch Currywürste und Pommes frites geben beim Verzehr dem so begünstigten Energie.
Wieso haben katholische und evangelische Kirchen noch die Kerzensteuerfreiheit? Das ist mir unverständlich. Könnte man nicht auch alle besteuern, die einfach nur das Licht der Sonne nutzen? Immerhin wird bei Tage ein großer Teil der Menschheit unmittelbar von der Energie der Sonne bevorzugt.
Wie sieht es denn aus mit einer Eissteuer; haben findige Ingenieure doch aus der Kristallisationswärme des Eises Wärme gewonnen. Nun ist vielleicht schon auf dem Strom, der die notwendige Wärmepumpe speist eine „Umlage“, aber so etwas hat unsere Steuerbehörden noch nie abgeschreckt. Siehe die Mineralölsteuer mit der Ökosteuer und der Mehrwertsteuer oben drauf. Für den deutschen Fiskus kein Problem.Kommen wir jetzt zurück zum Hund. Auch er entwickelt ja Energie durch sein Futter. Wann wird das BWM endlich das Tierfutter mit Energiesteuer belegen! In den Abteilungen der Warenhäuser wimmelt es nur so von Artikeln, die dringend auf eine Steuer warten.
Leider kann man die Maßnahmen der Regierung nicht einfach „rückwärts“ wie den Film oben abspielen, damit ein Sinn daraus wird. Die Steuern werden uns ewig erhalten bleiben, das haben wir aus der Vergangenheit gelernt.

 Ein CIA Agent ist also beim Bundesnachrichtendienst „entdeckt“ worden, der die Belange um den Untersuchungsausschuß gegen die amerikanische Spionagetätigkeiten aufdecken soll. Das kann doch einfach nicht wahr sein. Nun behaupte ich, die Amerikaner haben diesen Agenten absichtlich auffliegen lassen, weil sie ein „Eisen im Feuer“ haben, das ihnen viel wichtiger ist.
 angetrieben werden. Auch sonst haben sie einige Neuerungen: Sie sind z. B. kaum zu orten wegen der Geräuschlosigkeit des Antriebs, sowohl der Brennstoffzelle als auch des speziellen Propellers. Außerdem sind sie unter Wasser 20 Knoten schnell, das sind knapp 40 km/h (etwa 37). Sie können sehr lange tauchen und 250m tief gehen. Das kann doch einfach nicht wahr sein! Spion beim BND!
 Mit dieser neuen Technik werden Milliarden teure Flugzeugträger wertlos wie rostige Eimer. Das kann doch nicht wahr sein! 






 Wie man sieht, ist in einem soliden Kunststoffköfferchen fein säuberlich der Handgriff mit Bits und NÜssen angeordnet. Man hat also immer alles beisammen, wenn man so unordentlich ist wie ich. Mir ist das eine große Hilfe, wenn man nicht nach jedem Werkzeug suchen muss.
 Wie man in der Vergrößerung sieht, ist jedes Teil auch noch benannt, man erkennt also, wohin es einzuordnen ist. Das ist dann sehr praktisch, wenn mal eines der kleinen Bits weggekommen ist. Man kann den passenden Ersatz dann finden, wenn man sieht, welcher Platz leer bleibt. Es gibt sowas praktisch überall zu kaufen.