Die Stunde der Wahrheit für AKWs

Gestern, am 21. Mai 2011 war wunderbares Wetter in Norddeutschland. Die Sonne schien kräftig auf die Solardächer und eine leichte Brise trieb die Windkraftwerke an. In Klintum war  „Tag des offenen Hofes“ und ich mit meiner Kamera mitten drin. Es war die Stunde der Wahrheit für die Energie Versorger.

Das alles war offensichtlich. Was sonst noch geschah? Von den 17 deutschen Kernkraftwerken waren 13 abgeschaltet und nur 4 noch am Netz. Was hatten die sogenannten „Versorger“ uns doch alles für diesen Fall prophezeit? Schon die Abschaltung der 7 alten Schrottmeiler sollte die Republik zum Erliegen bringen. Kein Computer dürfte mehr laufen, kein Kaffeewasser  warm werden, den Bauern würden die Melkmaschinen verrecken und sämtliche automatische Fütterungen würden ausfallen. Geldautomaten würden nichts mehr rauswerfen, kein Telefon, kein Mobilgerät und natürlich alle Ampeln und Tankstellen tot. Selbst mein elektrischer Rasierer hätte gestern nicht laufen dürfen.

Bei meinen Unterhaltungen mit den Betreibern von Biogasanlagen konnte ich erfahren, dass strenge Auflagen bezüglich der Haftpflichtversicherung gegen Grundwasserschäden erlassen worden waren. Auch da fiel mir die Märchenstunde der Versorger wieder ein. Keine Versicherung will das Risiko eines GAU versichern und so trägt das Risiko der Steuerzahler. Wann kommt endlich die Stunde der Wahrheit für die kriminelle Art der Stromerzeugung. Chernobil ist inzwischen Geschichte. Heute haben wir auch Fukuschima hinter uns. Die AKWs sollen abgeschaltet werden, aber der Steuerzahler muss weiter bluten. Die Stunde der Wahrheit für die AKWs

Haben Sie irgendetwas bemerkt? Wohl kaum. Die Drohungen der Energiemafia waren mal wieder erstunken und erlogen. Warum sollen wir uns also weiterhin die Produktion von tödlichem Atommüll mit ansehen? Ich finde es sinnlos.
Solche Veranstaltungen find ich sehr gut. Leck und die Nachbardörfer können ein wenig Leben gebrauchen.


Schwindler ohne Gleichen.

In allen Ländern der Welt scheinen die Atomlobbyisten sich einig: Lügen und Betrügen ist die Kunst, die sie am Leben erhält. So hat Tepco aus Tokio jetzt zugegeben, dass nicht nur in einem, sondern in mindestens 3 Reaktorblöcken Kernschmelzen stattgefunden haben. Ist ja auch nicht so wichtig! Jedenfalls für die Atom-Fetischisten, denn die Hauptsache ist doch, dass der Profit läuft.
Auch die deutschen Stromkonzerne tun sich in Spinnereien gern hervor. Deshalb auch die Überschrift für diesen Artikel. So befürchteten sie doch Stromausfall schon bei Abschaltung eines oder zweier der 17 deutschen AKW. Als dieses Video aufgenommen wurde, waren 13 von 17 Kernkraftwerken in Deutschland vom Netz.

Ikea und kein Ende.

Mitgenommen, so könnte man den Artikel überschreiben. Mitgenommen wurde ich nach Ikea in Kiel, weil ich in der Stadt herumfahren sollte. Das ist eine Tätigkeit, die absolut nicht zu meinen Hobbies zählt, also war ich auch schon mitgenommen, als wir bei Ikea ankamen. Damit aber nicht genug. Nun musste ich brav eine Stunde lang neben den beiden Frauen einherlaufen, weil die sich ja noch dies und jenes anschauen wollten. Übrigens: Da hat Ikea eine geschickte Marketingstrategie: Überall an den Knickpunkten des „Einkaufsweges“ stehen Grabbeltische mit Nippes herum und kaum eine Frau kann da widerstehen. Ikea und kein Ende.

Als wir endlich das Möbel gefunden hatten, für welches wir die Reise nach Kiel unternommen hatten, war kein Verkäufer da, der uns einen „Ziehschein“ für die Kasse und das Lager geben konnte. Gefühlt dauerte es eine weitere Stunde, bis wir den Ziehschein hatten. Dann konnten wir uns in die Schlange an der Kasse einreihen und schon nach einer halben Stunde warteten wir an der Materialausgabe. Was ich nicht mehr geglaubt hatte: Wir waren tatsächlich irgendwann mit unserem Möbel zu Hause und dann ging es erst richtig los. Schaut mal selbst: Ikea und kein Ende.

Was mir jetzt aber eigentlich am Herzen liegt, ist das Werkzeug, das ich für die Basteleien an Möbeln und Computer immer zu Hause bei mir habe. Fast das gleiche Set hatte ich schon mal vor einigen Jahren, was aber zu billig gemacht worden war, denn es war bald kaputt, weil die Ratsche ein wenig zu leicht gebaut wurde. Ich habe lange gesucht und schließlich das Folgende gefunden, was mir auf den ersten und zweiten Blick etwas solider gebaut erscheint. Gesamtansicht des Universalwerkzeuges Wie man sieht, ist in einem soliden Kunststoffköfferchen fein säuberlich der Handgriff mit Bits und NÜssen angeordnet. Man hat also immer alles beisammen, wenn man so unordentlich ist wie ich. Mir ist das eine große Hilfe, wenn man nicht nach jedem Werkzeug suchen muss.
Obwohl bei Ikea eigentlich nur noch ein Hammer und ein Schraubenzieher gebraucht wird, ist es schon schön, dass man im Notfall auch noch Werkzeug zur Hand hat, wenn man das Möbel wieder auseinanderbaut oder wenn man umziehen will.
Natürlich wollte ich nicht gerne 39,90 Euro (empfohlene Preisempfehlung) dafür zahlen, aber um einen günstigeren Preis zu bekommen, musste ich gleich sehr viele abnehmen. Nun habe ich noch ca. 20 Stück davon und würde gerne auch die noch verkaufen. Wer also auch mal so etwas braucht, sei es Frau oder Mann, der melde sich bei mir. hier eine andere Ansicht Wie man in der Vergrößerung sieht, ist jedes Teil auch noch benannt, man erkennt also, wohin es einzuordnen ist. Das ist dann sehr praktisch, wenn mal eines der kleinen Bits weggekommen ist. Man kann den passenden Ersatz dann finden, wenn man sieht, welcher Platz leer bleibt. Es gibt sowas praktisch überall zu kaufen.
Nach und nach werde ich mich bemühen, noch mehr so praktische Sachen zu besorgen. Was dann übrig ist, würde ich gerne hier vorstellen, also schaut mal wieder rein.

So etwas z. Beispiel:

U(h)r Heber? Recht! Auswüchse des Urheberrechts.

Zum Tag des Urheberrechts möchte ich mich auch mal zu diesem Thema melden.

Wir arbeiten mit gekaufter Software oder reiner Freeware wie Open Office, Audacity usw. Bei der Arbeit mit der professionellen gekauften Software ärgert man sich dann über die laufende Mitteilungen der Verlage, die ständige Werbung für Updates oder für ihre anderen Erzeugnisse machen. Meist muss man auch da bei der Aktivierung eine e-mail angeben und wird dann auch noch im e-mail Postfach mit unerwünschter Werbung bombardiert. Bei Freeware kann mans verstehen, bei professioneller Software nicht.

Ich glaube auch, dass wir ein neues Urheberrecht brauchen. Im gleichen Gesetzestext müssen aber auch gegen die deutsche Abmahnkriminalität deutliche Schranken aufgestellt werden. Da die gängigen Parteien aber den sogenannten Fraktionszwang gegen das Grundgesetz praktizieren, wird uns nichts anderes bleiben, als es mal mit anderen Parteien zu versuchen.

In meinem Video ist eine Midi-Musik zu hören, die verdächtig nach Mozart klingt. Das scheint nur so, denn es ist ein anderer Komponist. (Boccerini) Die zweite Musik ist nach einem russischen Volkslied gespielt (Stenka Rasin). Das wurde schon in vielen Branchen adaptiert; so sangen die einen: Wer die Arbeit hat erfunden…, oder: Unrasiert und fern der Heimat…, oder: Abgeschmiert aus 100 Metern.. oder einfach: Lo-ko-mo-ti-ve, Lo-ko-mo…
Ginge es nach den Musikverlagen oder der GEMA, so müsste diese Tonfolge bei jeder – noch so abartigen Verlautbarung – sofort gebührenpflichtig oder abmahnwürdig sein. Dann gibt es noch eine Reihe anderer Volkslieder, die jeder kennt: Nehmen wir O sole mio, Aloa ohe, was z. B. auch Elvis Presley für würdig befunden hatte, ein paar schmalzige Töne abzusondern, oder wenn wir bei Elvis bleiben, was ist mit „Wooden heart“. Wenn sich eine Schülerband dieser Notenfolge annimmt, muss sie dann GEMA Gebühren zahlen, weil es ja auch die Version von Elvis sein könnte? Wer beweist bei einer Instrumentalnummer, dass es sich um „Muss i denn“ handelt, nicht um „Wooden heart“? Wer entscheidet über O sole mio oder It`s now or never. Es gibt viele abartige Ecken in diesem Rechtsgebiet und egal welcher Gesetzestext da heraus kommt: Es wird ein gefundenes Fressen für die Abmahnpsychopathen, wenn ein neues Gesetz nicht auch dieser typisch deutschen Unart Rechnung trägt.

Der Verdacht drängt sich auf, dass mit dem neuen Urheberrecht nicht die Autoren oder Komponisten belohnt werden sollen, es scheint sich vielmehr um das (Lobbyisten-)Steckenpferd von Musik-, Print- und Filmverlagen zu handeln. Was wäre wenn Homer, Tazitus, Seneca, Dante solche Maßstäbe angelegt hätten. Kaum einer würde sich für die Ilias, die Göttliche Kommödie oder die Germanen interessieren. Von Atlantis wüssten nur eingeweihte Wissenschaftler. Steht nicht sogar im Grundgesetz: Eigentum verpflichtet, es soll auch dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Für geistiges Eigentum scheint das nicht zu gelten.

<

Als Beispiel für die skrupellose Raffgier der Verlage gegen Komponisten mag die Zither-Musik von Anton Karras gelten. Diese Musik hat Millionen eingespielt, aber für Verlage und Verleihe, nicht für Anton Karras, den Komponisten. Allerdings ist die Musik durch den Film „Der dritte Mann“ erst so berühmt geworden. Da beißt sich die Schlange in den Schwanz. Ohne Publicity keine Resonanz, ohne Rechte kein Salär. Ohne Henne kein Ei, ohne Ei keine Henne!
Wenn es so weitergeht, dann kommt eines Tages die GEMA – übrigens die Idee eines gewissen Herrn J. Göbbels mit seiner „Reichskulturkammer( 24.09.1933)“ – und prüft mit moderner Technik nach, welches Lied der eine oder andere Passant grade trällert oder pfeift, um dann entsprechend Gebühren zu verlangen. Also: Hüten Sie sich davor, im dunklen Keller oder im finsteren Wald laut zu pfeifen, es könnte ein GEMA Agent in der Nähe sein auf der Suche nach Urheberrechts Verstößen. Der Gema Agent kauft dann vom Einwohnermeldeamt Ihre Daten und schon kommt die gepfefferte Rechnung. Schöne neue Welt!

Anfang Juli 2012: Das europäische Parlament legt ACTA zu den Akten.(ad acta) Gepriesen seien Pallas Athene und Minerva! – Für den amerikanischen Raubtierkapitalismus mit seiner wenig mehr als 200 jährigen Geschichte scheint das ein passables Gesetz zu sein, für die jahrtausende alte Kultur Europas wäre es ein Geschichtsbruch gewesen.

Ist das Demokratie?

Man könnte fragen: Wie kann es in einer Demokratie dazu kommen, dass Großkonzerne sich ihre Gesetze quasi selbst machen? Wozu bräuchte es einer Bürgerinitiative, wenn die Bürger mit dem Handeln der Konzerne einverstanden wären. Im Grundgesetz steht: Eigentum verpflichtet. Es soll gleichzeitig dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Tut es das oder ist oft das Gegenteil der Fall? Will sagen: Die Allgemeinheit ist dem Eigentum einiger weniger verpflichtet! Ist das Demokratie?

Bisher zu CO2 erschienen: Links werden nach Abschluss der Wartungsarbeiten aktualisiert.
Demo in Flensburg
Demo in Flensburg
Angriff auf unser Grundwasser
Prieef an Frau Mergl
Stadthalle, die letzte Sequenz
Peter Enewaldsen
Dr Gitta Trauernicht
Versammlung
Sprudelflasche
PM PHCarstensen
Versorger gehören ins Endlager
Geburtstag in Schafflund
Diese Stadt hat geschafft, was nach den AmmenmÄrchen der Versorger und ihrer Propagandisten nicht möglich sein sollte. GÜssing!

Aber das Grundgesetz setzt Demokratie voraus. Haben wir wirklich eine Demokratie?
Untersuchen wir einmal die sogenannte Demokratie in den Staaten, die sich darauf berufen. Ständig, lauthals und vielleicht sogar Kriege führen, um diese „Demokratie“ in anderen Ländern zu implantieren. Was hat es mit Demokratie zu tun, wenn Zockerbanken auf der ganzen Welt Generationen von Steuerzahlern zu ihren Sklaven machen? Was hat es mit Demokratie zu tun, wenn ein Ölmulti die Gesetze so ändern kann, dass er – der ÖÖlmulti – risikoreiche Tiefseebohrungen schlampig gesichert niederbringen darf? Was hat es – bei uns aktuell – mit Demokratie zu tun, wenn ein Kohle-Lobbyist das (Trink-!)Wasserrecht so ändern kann, dass er dieses bei eigenem Bedarf mit ekelhaftesten Giften verunreinigen darf? Ist das Demokratie?
Welche Staatsform haben wir also wirklich?
Hier eine kleine Nachhilfestunde in Sachen Regierungsform, allerdings auf englisch.

Kommt Ihnen da etwas bekannt vor? Jeder tauscht etwas – vielleicht ein Gesetz – gegen etwas anderes z. B. einen politischen Posten. Für die am Tauschgeschäft Beteiligten scheint es weder Regeln noch Gesetze zu geben und eigene Ziele verfolgen sie nur nach Vorgabe ihres Familienrats, sprich Aufsichtsrats. Das ist das Wesen der Anarchie. So ist es auch zu erklären, dass die Amerikaner Krieg gegen den Irak geführt haben, nicht die amerikanischen Steuerzahler, sondern Exxon, Halliburton, GE, AIG, BOA und wie sie alle heißen mögen, wollten diesen Krieg.
Bei uns führt man nicht wegen Öl Krieg. Wir haben andere Methoden. Der Zoll z. B. beschlagnahmt Ihnen jedes Medikament, das nicht den Segen der deutschen Pharmaindustrie aufweist, selbst wenn es vom deutschen Hersteller ist, aber im Ausland verkauft wird. Andererseits werden die sogenannten Grundstoffe sehr oft in China billig zusammengebraut und kommen dann ohne Umstände nach Deutschland zum Pharmaunternehmen, das diese dann angeblich genau prüft. Nur mal zur Erinnerung: Im Straßenverkehr sterben ca. 3000 Tote. Jeder Verkehrsverstoß wird mit rigorosen Bußgeldern verfolgt. Andersherum sterben an Nebenwirkungen und Wechselwirkungen der Medikamente ca. 30 000 Patienten im Jahr. Das wird nicht einmal verfolgt. Die Pharmaindustrie ist halt eine Gruppe in der Anarchie, die Autofahrer eher nicht.
Noch eine Sache zu Opel. Wie lief das noch ab? Auch dazu habe ich einen Video(spott):

Sie erinnern sich: Angela Merkel flog von Washington mit viel amerikanischem Lob nach Hause. Unterwegs erfuhr sie, dass General Motors Opel nun doch nicht an Magna verkaufen will. Wer hat da also an den Schrauben gedreht? Sicher nicht Obama oder Merkel. Das nennt man Primat der Anarchie. Auch die Staaten untereinander praktizieren Anarchie. Die UNO stufte die harmlose Schweinegrippe als „Pandemie“ ein und schon verkaufte Glaxo-Smith-Klein Millionen von unausgegorenen Impfdosen als Rettung an die einzelnen Staaten. Viele Leute starben sogar an dem Impfstoff, weniger an der Schweinegrippe. Was hat GSK wohl zum Tausch angeboten?
Jetzt dämmert es wohl auch vielen Mitbürgern, warum die Politik den Volksentscheid fürchtet wie die Pest. Das wäre der Weg zur Demokratie und die Anarchisten würden ihren Einfluss auf unser tägliches Leben verlieren.

Ulla, mach kein Quatsch! Ulla Schmidt.

Die Gesundheitsministerin; Ulla Schmidt,  ließ sich in Spanien die Dienstlimousine klauen. Das ist nicht ungewöhnlich, hat sich der Dieb doch damit gesund stossen wollen, und alle Gesundheitsbelange fallen nun mal in die Kompetenz von Ulla. Nun ist dem Dieb die Sache aber zu heiß geworden und er hat den Wagen wieder irgendwo abgestellt. Seinen Auftraggebern war so ein „bunter Hund“ denn doch wohl zu auffällig. Edelkarosse

Durch diesen Dieb kam heraus, daß Ulla nicht nur zwei mal 2500 km mit ihrem vom Steuerzahler gesponsorten 200 000 Euro Auto unterwegs war, nein sie hat auf Kosten der Staatskasse auch noch ihren Chauffeur mitgenommen. Trotzdem ist Ulla nur die Spitze des Eisbergs, denn im rechtsfreien Raum der hohen Politik und Diplomatie geht es oft um ganz andere Summen.
Man sollte dem Dieb dankbar sein, hat er doch klar aufgedeckt, was alle Angehörigen des „Rechtsfreien Raumes“ für ihr verbrieftes Recht halten: Mit Steuergeldern möglichst viel Eigennutz zu realisieren.
Heute wird der Waffenlobbyist Schreiber aus Kanada nach Deutschland Überstellt. Da werden sich Abgründe auftun und ich denke, nicht nur Altkanzler Kohl bekommt das sprichwörtliche Muffensausen, auch ein gewisser (oder gewissenloser?) Herr Schäuble legt sich wohl eifrig Worte zurecht, mit denen er seine Gedächtnislücken erklären will. Guckst Du hier:
Weil da immer fleißig Links entfernt werden,
hier ein Zeitungsauszug und ein Video über die Affaire. Jeder weiß um die Qualitäten des Herrn Schäuble, auch im Ausland!
Spendenaffäre: Schäuble nahm 100 000 Mark von Schreiber: Kohl soll CDU-Vorsitzenden zur Aussage gedrängt haben (RP ONLINE, 10.01.2000)

Zitat aus RP online:
Kohl soll CDU-Vorsitzenden zur Aussage gedrängt haben
zuletzt aktualisiert: 10.01.2000
Berlin (dpa). CDU-Chef Wolfgang Schäuble hat am Montag überraschend zugegeben, selbst 1994 eine Bargeldspende von 100 000 Mark vom Waffenhändler Karlheinz Schreiber angenommen zu haben. Diese Spende habe er der CDU-Schatzmeisterei Übergeben, der Beitrag sei aber unter „sonstige Einnahmen“ verbucht worden, sagte Schäuble am Montagabend in der ARD-Sendung „Farbe bekennen“. Nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ soll Altkanzler Helmut Kohl den CDU-Chef zuvor „massiv unter Druck“ gesetzt haben, diese Erklärung abzugeben.
Ende des Zitats.Ullas Dienstwagen
Nun sind wir aber mal auf die Ausreden der Beteiligten gespannt. Vor der Wahl wird wahrscheinlich nichts mehr herauskommen, aber: Wer lebt wird sehen.

Nachtrag: Kaum sind zwei Wochen ins Land gegangen, so kommt heraus, dass Ulla nicht nur in diesem Jahr mit dem Staatswagen in Spanien war, nein die letzten Jahre war es schon immer so. Same procedure as every year! Und bei Ursula von der Layen ist gar das Fahrtenbuch so geheim, dass sie es nicht zeigen möchte. Sie selbst möchte jedoch am liebsten jeden Privatcomputer nach „Auffälligkeiten“ durchforsten, ebenso wie ihre Kabinettkollegen Schäuble und Steinbrück. Wasser predigen und Wein saufen. Das ist es, woran die katholische Kirche schon vor 500 Jahren zerbrach. Wann lernen die „Vorbilder“ endlich dazu?

<

Wählen gehen?

Was haben Schildbürger mit der Wahl zu tun. Kaum jemand von den jüngeren Lesern wird noch die glorreichen Abenteuer der Leute aus Schilda, allgemein als Schildbürger bekannt, erinnern. Hier ein paar ihrer Heldentaten: Sie trugen einen Nachtwächter durch die Stadt, damit er keine Spuren im Neuschnee hinterlasse, sie machten eine Kerbe an ihrem Boot, damit sie eine im See versenkte Glocke wiederfinden mögen, sie trugen Licht in Säcken in ihr Rathaus, weil sie beim Bau die Fenster vergessen hatten – warum fällt mir der Großflughafen BER dabei ein? – und schließlich bauten sie auch einen Drahtzaun um ein Feld, damit der Kuckuck eingefangen bleibe und so der Frühling für immer in Schilda bliebe. Nach oben war das Feld natürlich offen.

Moderne Schildbürger.
Nun mag man über diese fiktiven Mitmenschen schmunzeln, leider scheinen sie alle in den verschiedenen Regierungen der Welt fröhliche Urständ zu feiern, leider, weil Tausende von Mitbürgern unter ihren Einfällen leiden müssen. Ein wahrer Schild-Bürger-Streich gelang jetzt wieder dem Verkehrsministerium.
Hier kann man die optimistische Sicht der Dinge im Express lesen. Immerhin erwähnt der Express noch, dass zwar 8 Überflüssige Schilder wegkommen, aber es kommen 4 neue völlig überflüssige hinzu. Darunter z. B. Parkraumbewirtschaftungszoneanfang bzw. auch das entsprechende -ende. Ein Schild für Inlineskater, damit sie auf Radwegen fahren dürfen und ein Schild, dass Fußgänger und Radfahrer eine Sackgasse passieren können ist auch dabei. Während die neuen Schilder wohl baldmöglichst aufgestellt werden, dürfen die alten noch bis 2019 bleiben. Es ist also bei der ganzen Angelegenheit so gut wie nichts herausgekommen. Außer (hohen) Spesen, nichts gewesen.

Den Vogel aber schießt gegenwärtig die Arbeitsverwaltung ab, wie immer sie sich auch im Moment nennt. Jetzt kam heraus, dass Langzeitarbeitslose einfach als „geistig behindert“ eingestuft werden. Der Grund ist, man will die Statistik schönen und die Kosten senken. Dass man damit arbeitswillige Mitbürger fürs ganze Leben stigmatisiert, scheint nicht von Bedeutung. Die so klassifizierten Arbeitssuchenden können dann nur noch in einer Behinderteneinrichtung tätig werden, für wenig Geld versteht sich. Das ist ein Skandal, der mich schon ein wenig an Euthanasie erinnert. Deshalb mein dringender Rat: Geht wählen Leute, lasst Euch nicht mehr von skrupellosen Einfaltspinseln regieren.

Hat man noch eine Wahl?

Warum sollten wir nicht wählen gehen, wo der Mensch doch jeden Tag vor eine Wahl gestellt wird. Bei der Geburt mag es noch wenig zu wählen geben, das Baby wird einfach in ein Bett gelegt, welches die Eltern ausgesucht haben, aber schon in den ersten Lebensmonaten geht es los. Man merkt, das das Kind eine besondere Tageszeit zum Spielen bevorzugt, eine besondere Speise gerne isst oder eben nicht. Im Kindergarten geht es weiter:
In der Schule hat man seine Lieblingsfächer, seine Lieblingslehrer, seine besten Freundinnen und Freunde.
Eine der wichtigsten Wahlen im Leben ist die Wahl des Ehepartners. Sie bestimmt ebenso, wie die Wahl des Berufes, das ganze künftige Schicksal des „Wählers“. Wenn man diese Dinge nicht wählen kann, fühlt man sich in seiner persönlichen Entfaltung eingeschränkt.

Eigentlich doch zu recht. Wählen muss man täglich und man wird fuchsteufelswild, wenn dieses Wahlrecht verweigert wird. Stellen Sie sich vor, Sie würden in ein Restaurant gehen und der Wirt schreibt Ihnen vor, was Sie essen, welchen Wein Sie trinken und ob sie nach dem Essen noch einen Kaffee trinken. Ebenso wäre es, Sie hätten ein Essen bestellt, das Ihnen nicht bekommen ist, müssten am nächsten Tag aber genau den gleichen Brei zu sich nehmen. Würden Sie dann sagen: Ist mir egal, ich wähle kein anderes Essen? Wohl kaum!

Stellen Sie sich vor, man würde Ihnen keine Wahl lassen, wo Sie wohnen möchten, was Sie arbeiten möchten. was Sie anziehen wollen, welchen Arzt Sie aufsuchen, welcher Autowerkstatt oder welcher Automarke sie vertrauen wollen, welches Getränk sie nehmen sollen oder was Ihnen schmecken darf und was nicht. Unvorstellbar, nicht wahr! Warum also sollte man grade dann, wenn es um unser Aller Zukunft geht, nicht wählen. Ist das nicht ein wenig kurzsichtig?

Die Kunst der Lüge.
Wer dieses Video sich anschaut, weiß woher der Wind weht. Eine Demokratie im eigentlichen Sinne haben wir nicht.

Wenn auf Wahlplakaten die Aussage getroffen wird, dass jemand die Kraft hat, warum hat er sie dann bisher nicht angewendet. Oder: Wenn Deutschland es besser kann, warum wurde es bisher nicht besser gemacht. Ganz besonders logisch finde ich die Aussagen: Reichtum für alle und Reichtum besteuern. Wenn man das Wort Reichtum in dieser Gleichung kürzt wie in der Mengenlehre, dann ist die Aussage: Alle besteuern. Ob das so gewollt war? Und Steuersenkungen für wen? Für Hartz IV Leute? Für Kleinrentner am Existenzminimum? Für Alleinerziehende mit ohnehin knapper Kasse? Man kann praktisch alles glauben, was auf den Plakaten steht, man muss es aber (noch) nicht.
Was das alles mit Technik zu tun hat? Die Technik des Riesenrads ist wohl eher eine Technik, die dem Menschen dient. Die Technik der Vorratsspeicherung für Telekommunikation – man kann auch sagen Abhörtechnik – stammt auch aus Deutschland (NSN=Nixdorf-Siemens-Network). Sie dient z. B. dem Iran bei der Unterdrückung seiner Opposition nachdem sie in Deutschland erprobt wurde. Wir haben die Kraft? Deutschland kann mehr?

In diesem Zusammenhang empfehle ich meinen Artikel Schöne neue Welt auf diesem Blog.

Meine wahre Geschichte in Leck(2)

Achtung, wenn hier von Obdachlosen die Rede ist, dann handelt es sich ausschließlich um renitente, arbeitsscheue Säufer, keineswegs um unschuldig in Not geratene Menschen oder Ausländer. Mit den wenigen wirklich in Not geratenen Menschen kamen wir immer gut aus.-

Das gilt auch für die Beschäftigten der Gemeindeverwaltung von heute, die ja ohnehin als Amt Südtondern bekannt ist. Das alles ist mehr als 30 Jahre her und von den damaligen Akteuren  ist hoffentlich keiner mehr im Amt. Außerdem habe ich keine Namen genannt oder Namen unkenntlich gemacht.

In dem vorangegangenen Abschnitt habe ich dargelegt, wie das Obdachlosenasyl in der unmittelbaren Nachbarschaft unser ganzen Einkommen auffraß und das alles unter den Augen der „treusorgenden“ Obrigkeit, die sogar die Polizei als nicht mehr zuständig für uns erachtete. Weder das Grundgesetz noch die Vorschriften vom Jugendamt, vom Gesundheitsamt oder gar dem Bauamt schienen für uns zu gelten.

Ein Stück Nachbar Grundstück „darf“ ich pachten“
Im Jahre 1977 (siehe Schriftstück) pachtete ich einen Teil des Restgrundstückes. In der Schemazeichnung im ersten Artikel ist es die linke Seite des Lageplanes. Dieses Land benutzten wir, um mit etwas Gemüseanbau, Hühner und Gänsen unseren Etat ein wenig aufzubessern. Das klappte auch soweit ganz gut, obwohl wir nun ja keinen Urlaub mehr machen konnten, denn die Tiere wollen jeden Tag gefüttert werden. Auch wollten unsere Hühner grade dann keine Eier mehr legen, wenn wir mal einen Tag mit den Kindern außer Haus waren. Damit will ich nicht behaupten, dass die Obdachlosen die Eier stahlen, aber das Zusammentreffen beider Ereignisse war schon verblüffend. Sammelten wir von 19 Hühnern im Durchschnitt 14 Eier täglich ein, dann waren es bei unserer Abwesenheit regelmäßig nur noch 4 oder 5.

Unsere obdachlosen „Nachbarn“ mussten also eine Möglichkeit gefunden haben, über unseren Zaun (einen Maschendrahtzaun, keinen Stacheldraht) steigen zu können, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Bei unserer prekären Finanzlage – siehe oberen Absatz – schmerzte uns der Verlust der Eier schon. Zu dieser Zeit arbeitete ich beim Bau einer Gaspipeline auf der Halbinsel Eiderstedt und kam jeden Abend nach Hause. Nun konnte ich genau beobachten, was meine Frau durchlitten haben musste, in der Zeit, in der sie mit den Kindern allein war, während ich auf Montage ging. Immer gegen Ultimo holten die Asylanten Geld vom Sozialamt und frönten ihrem Haupthobby, dem Saufen. Wenn der Schnaps alle war, kamen sie an unsere Tür und forderten uns auf, ein bestimmtes Taxi zu rufen, damit der Fahrer sie mit Schnaps versorgen konnte, denn in den Kneipen im Ort hatten fast alle schon Hausverbot.

Die Haustür mit Fußtritten zertrümmert, keiner hilft.
Als sie merkten, dass ich zu Hause war, trauten sie sich erst nicht. Dann aber wurde die Gier nach Alkohol so stark, dass einer der Obdachlosen, ein bärenstarker Mann und ortsbekannter Schläger, mit seinem Bruder vor unsere Haustür kam und laut nach mir rief. Ich rief zurück, er möge wiederkommen, sobald er nüchtern sei. Als er merkte, dass ich nicht aufmachen wollte, begann er mit Fußtritten zu versuchen, unsere Haustür einzutreten. (Bild rechts) Ich stand also von innen mit meiner Senta und einer Axt und er trat gegen die durchsichtige Plexiglasscheibe mit erstaunlicher Ausdauer. Ich war fest entschlossen, ihm das Bein zu verletzen, sobald er damit duch die Tür kommen würde. Unser jüngster Sohn lag in der angrenzenden Schlafstube und schrie und meine kleine Tochter versteckte sich hinter einem Sessel. (Bild unten)Der älteste Sohn holte sich ein kleines Beil und wartete auch auf den Bruch der Scheibe. Meine Frau lief zum Telefon und rief die Polizei an um die Dramatik des Augenblicks zu schildern. Der Beamte meinte, seine Kollegen seien grade in einem Einsatz und er könne die Wache nicht einfach verlassen. Wir sollten mit dem Obdachlosen „ruhig und besonnen reden“! Das war sein Rat, obwohl er das Gegröhle durch das Telefon hören musste.

Wo der Verstand fehlt, regiert die Gewalt.

Wenig später erfuhr ich, dass die Beamten selbst Angst vor diesem Gewalttäter gehabt hatten. So soll er mit zwei Polizisten wie mit Strohpuppen umgegangen sein, aber ist das ein Grund, eine Familie mit kleinen Kindern im Stich zu lassen? Schließlich könnten Polizisten Verstärkung anfordern. Pfui Teufel.

Der randalierende Trunkenbold ließ nach ca. 15 Minuten von unserer Tür ab und ich freute mich über die Haltbarkeit des Glases. Später sah ich dann aber Risse und Krümmungen im Rahmen, ich musste also später eine neue Haustür kaufen. Verrückt nach Alkohol lief der Randalierer jetzt zu seiner Frau und schickte sie zum Schnaps holen. Als sie ihm erklärte, sie habe kein Geld, weil er ja alles versaufe, rannte er mit einem Küchenmesser hinter ihr her und sie hielt ein Kleinkind im Arm und versuchte, unsere nächsten Nachbarn, einen ca. 300m entfernten Bauernhof, zu erreichen. Als dort kein Mensch zu sehen war, versteckte sie sich mit ihrem Kind in einem Strohschober. Ein Untermieter des Bauern rief noch einmal die Polizei an und dann kamen sie mit endlich mit einem VW Bus und überwältigten den Tobenden um ihn in eine Zelle zur Ausnüchterung mitzunehmen.

 

Es leuchtet dem verehrten Leser wohl ein, dass bei jedem Saufgelage Berge von Müll entstanden, die auf unser Grundstück entsorgt wurden. Ich musste jedenfalls gegen diese Plage eine Strategie entwerfen.

Die seinerzeit diensthabenden Polizisten sind wohl nicht mehr im Amt. Heute habe ich auch keine Groll gegen die Polizei allgemein oder jene Helden, was ja ohnehin nichts ändern würde. Außerdem würde ich sie schwerlich wieder erkennen.

Soviel ich weiß, habe ich damals (2006)  noch 2 weitere Kapitel geschrieben. Ich werde sie suchen und auch öffentlich machen.

Meine wahre Geschichte (3)

Korbweiden reduzieren Müll Sobald die Asylanten Geld in die Finger bekamen, wurden exzessive Saufgelage abgehalten und der Müll einfach über unsere Mauern entsorgt. Auf dem beiliegenden Bild bekommt man einen Eindruck, dass der Absender des Müllgeschosses nicht sehen konnte, wo sein Geschoss landete. Man muss sich die Weide dabei wegdenken, denn diese kommt erst später ins Spiel . Stellt man sich nun eine Mauer vor, die nur einen Meter hoch ist, dann kann man sich vorstellen, wie verlocken diese für einen Menschen sein muss, dort seinen Müll einfach hinüberzuwerfen. Wenn ich den Leuten Vorhaltungen machte, bekam ich immer zur Anwort: Ich dachte, deine Hühner fressen den Kram. Oder: Dein Hahn will doch bestimmt noch den Rest aus der Flasche trinken.

Meine Idee war nun, schnellwachsendes Buschwerk müsste auf der anderen Seite der Mauer wachsen. Das würde die Obdachlosen abhalten, ihren Müll herüberzuwerfen, denn wenn sie eines scheuten wie die Pest, dann war es Anstrengung. Wenn der Müll aber hoch und weit geworfen werden musste, dann würden sie es nach und nach unterlassen. Nun war aber die Schwierigkeit dass ich nicht einfach auf einem fremden Grundstück Büsche oder Bäume pflanzen konnte. Ich begann daher, immer wenn ich den Obdachlosenmüll zurückwarf, einige abgebrochene Weidenzweige mit zurückzuwerfen. Das hatte den Effekt, dass die Grundstückspflege der Gemeinde nicht mehr ganz an meine Gartenmauer herankam und so einige Weidenzweige im hohen Gras anwuchsen. Es dauerte zwar einige Jahre, aber der Müllbefall wurde wesentlich eingeschränkt. Auf dem oberen Bild ist auch schön zu sehen, wie eine Korbweide nach 10 Jahren Wildwuchs ihre Zweige schützend über unsere Terasse hält.

Drahtzaun wird Hundezwinger.

Im Laufe der Zeit hatte ich um das gepachtete Reststück einen soliden Drahzaun erstellt, damit meine Hühner und Gänse bei mir blieben und damit die Gemeindeinsassen ihre Gelage nicht zwischen meinem Federvieh abhalten konnten. Das klappte auch einigermassen bis in den Gemeindeeinrichtungen ein Mensch mit zwei Hunden eingewiesen wurde. Diese waren fast ebenso gut erzogen, wie ihre Besitzer. Sie hatten den Ehrgeiz, in meine Zäune Lücken zu kreieren und dann eine wilde Jagd hinter mein Geflügel zu veranstalten. Auf meine Beschwerde hin bekam der Asylant die Auflage, einen Zwinger für seinen Hunde zu bauen, oder diese abzuschaffen. . Davon erfuhr ich oder meine Familie zunächst nichts. Als ich aber eines Tages von einer Baustelle in Burg/ Dithmarschen nach Haus kam, war mein Zaun weg. Pfähle und Draht waren auf dem Obdachlosen- grundstück sauber zu einem Hundezwinger aufgebaut worden. Der Hundebesitzer hatte diese Aktion sogar nachts durchgeführt und wie sollte ich beweisen, dass es meine Pfähle und mein Draht gewesen sind? Außerdem schien meine Schilderung, wie alles, was ich der Gemeinde vortrug, diese überhaupt nicht zu interessieren. Zu diesem Zeitpunkt, um 1998 herum, beantragte ich das erste mal, das gepachtete Grundstück von der Gemeinde kaufen zu dürfen. Dies wurde auch prompt abgelehnt, weil man es angeblich zum Tausch gegen andere Grundsütcke vorhalten müsse.

Inzwischen hatten ich einige kleine Räume für meine Mutter als Wohnung umgebaut. Daher auch die Terasse nach Norden, denn meine Mutter litt damals schon an Hautkrebs und durfte möglichst wenig Sonne im Gesicht haben. Dies erwähne ich, damit später das Verständnis für meine kommenden Aussagen zu diesem Thema größer wird.

Die fleißige deutsche Ameise

(Nach einem unbekannten Autor.)

Jeden Morgen kam die fleißige deutsche Ameise fröhlich zur Arbeit. Sie liebte ihre Arbeit. Hier verbrachte sie die meiste Zeit des Tages schwer arbeitend, immer ein Liedchen summend. Sie arbeitete fleißig vor sich hin.
Der Generaldirektor, ein dicker fetter Käfer, stellte fest, dass es niemanden gab, der die Ameise beaufsichtigte. So konnte es nicht weitergehen! Er schuf einen Supervisor Posten und stellte einen Mistkäfer mit viel Erfahrung ein

Die erste Sorge des Mistkäfers war, die Arbeitszeit zu standardisieren. Er erstellte hierzu verschiedene Reports. Bald darauf benötigte der Mistkäfer eine Sekretärin, die diese Reports vorbereitete. Man stellte eine Spinne ein, die ein Archiv einrichtete und Telefonanrufe entgegennahm.

Und in der ganzen Zeit, arbeitete die fleißige deutsche Ameise froh und munter weiter, denn ihre Arbeit gefiel ihr und von Zeit zu Zeit summte sie ein Liedchen.
Der Generaldirektor war begeistert von der Arbeit des Mistkäfers, und fragte ihn nach grafischen Darstellungen und Zukunftsanalysen. So wurde es nötig, eine Schmeißfliege einzustellen als Helfer für den Supervisor. Sie kauften der Fliege ein Laptop, mit dem sie die Reports schön bunt gestalten konnte.

Die fleißige deutsche Ameise summte schon bald kein Liedchen mehr, beschwerte sich, dass sie so viel sinnlosen Schreibkram auszufüllen hatte, anstatt zu arbeiten.

Daraufhin beschloss der Generaldirektor, dass ein Administrator für die Abteilung, in der die Ameise arbeitete, her musste. Diese verantwortungsvolle Aufgabe wurde der Heuschrecke übertragen, die als erstes verlangte, dass man ihr einen speziellen Sessel kaufen solle. Natürlich brauchte sie auch ein Auto, einen Laptop und einen Zugang zum Intranet. Und selbstverständlich brauchte sie auch einen persönlichen Assistenten, die Kröte, die schon an ihrem alten Arbeitsplatz als Sekretärin für die Heuschrecke gearbeitet hatte.

Die Ameise sang nicht mehr. Sie wurde immer unruhiger und nervöser.

„Wir müssen ein Gremium beauftragen, Daten für eine Studie über die arbeitende Gesellschaftsschicht zusammenzutragen und einen Bericht zu verfassen.“ Gesagt, getan. Die ausgesuchten Spezialisten machten sich gegen ein beträchtliches Entgelt sogleich monatelang an die Arbeit.

In der Zwischenzeit, stellte der Generaldirektor fest, dass die Abteilung, in der die fleißige Ameise munter vor sich hin arbeitete, nicht mehr den gleichen Profit wie früher erwirtschaftete. Das war ja auch sonnenklar, denn die eine Ameise musste jetzt für viele Schmarotzer mitverdienen. Er wandte sich an die Eule, eine Expertin in Sachen Betriebswirtschaft, die Tausende von Euro bekam. Sie sollte analysieren und diagnostizieren, was zu tun sei. Die Eule wirbelte drei Monate in allen Büros der Firma herum. Dann legte sie einen Abschlussbericht vor, der besagte: „Sie haben zu viel Personal, es sollten Stellen abgebaut werden.“

Dem Expertenbericht der Eule folgend, entließ der Generaldirektor die Ameise, die immer so fleißig arbeitete und ihre Arbeit liebte.

Die Moral:

Es sollte dir nicht im Traum einfallen, eine fleißig arbeitende, fröhliche deutsche Ameise zu sein. Es ist viel besser eine Heuschrecke oder ein Mistkäfer zu sein, wenn auch unnütz und unfähig. Diese brauchen keinen Supervisor, es stresst sie niemand.

Wenn du nicht anders kannst, als fleißig und arbeitsam zu sein, dann zeige niemandem, dass du fröhlich bist und dass dir deine Arbeit Freude macht! Erfinde von Zeit zu Zeit ein Unglück, jammere und beschwere dich, damit es niemandem in den Sinn kommt, dich zu beneiden, nur weil du Spaß an deiner Arbeit hast.
Wenn du das auch nicht kannst, dann mach dich selbständig. So können sich wenigstens all die Mistkäfer, Spinnen, Heuschrecken, Fliegen, Kröten und Eulen nicht auf deinem Rücken ausruhen. Aber hüte dich davor, selbst Leute anzustellen, denn dann kommen sie alle aus ihren Löchern hervorgekrochen, die Kröten, die Spinnen, die Schmeißfliegen, die Mistkäfer und die Heuschrecken und fressen bei dir alles kahl und am Ende wirst du selbst entlassen, damit andere Arbeit haben.
Lesestoff: